UnsereKuchenstellenwirnachaltdeutscher Art„wiezuGroßmuttersZeiten“her. Dabeiistdasnichtnureinbilliger Werbespruch,denndieKuchen wurdentatsächlichnachden gleichenRezeptenschonvon meinerMutterundmeinerOmain unsererBäckereisogebacken, weiterzurückweißichsnicht,war ich noch nicht da.Grundlagefürallesbildet,wieim mitteldeutschenRaumüblich,einsüßer Hefeteig.Daraufkommenverschiedene selbsthergestellteFüllungen,wiez.B.gekochter VanillepuddingmitechterBourbonvanille,gekochte MohnfüllungmitganzemMohn,verschiedene QuarkfüllungenundFrüchte.BedecktistdasGanzemit leckerenStreuselnoderEierscheckenacheinemDresdener Rezept (nur nicht ganz so hoch).DieStückengibtseinzelnoderauchmehrereoderauf Bestellung als schick angerichteten Kuchenteller (siehe Foto).